Stresscoach
Trainerin am IBP, Prozessberaterin unternehmensWert:Mensch
Nur wer sich selbst immer wieder gut klärt, kann eine gute Beziehung zu sich und anderen leben und den permanenten Veränderungsdruck moderner Gesellschaften meistern. Selbstreflexion- das ist die Kernkompetenz heutiger Führungskräfte, ob bedingt durch permanente Projektarbeit, den Anforderungen der Kundschaft oder heterogen zusammengesetzten und zunehmend agil arbeitenden Mitarbeitergruppen.
Die zentrale Frage meiner Arbeit ist:
„ Wie gehen Menschen – gesund - durch Veränderungen hindurch und mit Veränderungen um?“
Veränderung will begleitet sein. Eine Begleitung auf Augenhöhe, mit Herz und Verstand. Das erwartet Sie in der Zusammenarbeit mit mir. Genau das schätzen Kunden an mir. Dass es wieder „leichter“ und „entspannter“ wird.
Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte, Mitarbeiter im Kundenkontakt, Projektarbeiter, Mitarbeitergruppen in speziellen Lebenslagen (Projekt und Familie oder Pflege)
-Stress- und Burnoutprävention und –nachsorge
-Resilienztraining
-Prozessberatung und –begleitung in Veränderungs- und BGM Prozessen
Ich unterstütze gezielt die Kernkompetenzen, die es „Emotionsarbeitern“, also allen Menschen, die in ihrem Job mit Menschen zu tun haben, erleichtern, den emotionalen steigenden Belastungen gerechter zu werden und
-im Kontakt mit sich, den eigenen Ansprüchen und dem Berufsethos,
-im Kontakt mit dem Gegenüber und damit erst
-in guten Kontakt zu den anstehenden Aufgaben im Beruf in Vertrieb, Betrieb, Verwaltung oder Sozialarbeit zu kommen und zu bleiben.
Schwerpunkte in Coaching, Supervision (auch Projektsupervision), Beratung und Training oder Moderation sind in den letzten Jahren geworden,
-Mitarbeiter im konkreten Alltag zu begleiten (z.B. Nachwuchsführungskräfte, Mitarbeiter im Kundenkontakt oder Projektarbeiter in der Umsetzung von Fortbildungsmaßnahmen in Einzel- oder Gruppencoaching, Workshops oder Moderationen konkreter Berufssituationen zu unterstützen),
-die emotionalen Dynamiken der Kommunikation und zwischenmenschlicher Spannungen als Motor einer Veränderung besser zu verstehen und zu erkennen, da sie die entscheidenden für eine gelingende Kommunikation sind, und eben nicht nur unangenehme Gefühle und mitunter fatale Auswirkungen zeigen,
- das etwas „andere“ Verkaufstraining mit dem Fokus einerseits auf das Erkennen eigener Stressfallen sowie andererseits einer deutlichen Steigerung der Fähigkeiten des Erkennens und Nutzens der emotionalen Dynamiken der Kommunikation im Verkaufsgespräch
-mit „Emotionsarbeitern“ Strategien und Resilienzfähigkeiten zu entwickeln, sich vor „moralischem“ Stress also den Dilemmata zwischen eigenem Anspruch und Rollenverständnis und den Anforderungen des Jobs, Erschöpfung und Stresserleben in einem gestressten Umfeld zu schützen. Spezielle Formate für Führungskräfte, Azubis, Vertriebler, Mitarbeiter im Kundenkontakt oder Sozial- und Gesundheitsberufe
In meinem Beruf, wo ich jeden Tag mit anderen Menschen in den verschiedensten Lebensbereichen und Branchen zusammentreffe, muss ich, und das ist wirklich ein Muss, gut für mich sorgen. Und auch ich musste das und lerne das jeden Tag aufs Neue. Das, was mein Herz berührt, hole ich in mein Leben. Mit anderen etwas gemeinsam unternehmen und tun, Kultur, Natur, Garten.
Als Qi Gong Lehrerin vertraut mit den fernöstlichen Gesundheitskonzepten und als Entspannungstrainerin und Pädagogin mit den westlichen, schöpfe ich aus unendlichen Quellen.
Mit einem Projekt-Kräutergarten nach Hildegard von Bingen, -einer Ikone unserer westeuropäischen Medizin-, verbinde ich das, was mich ausmacht: Visionen entwickeln zu können, andere begeistern zu können, selber ins Tun zu kommen, die Welt ein bisschen zu verändern, sie sich anzueignen und im Rhythmus der Jahreszeiten und im Respekt vor dem lebendigen Organismus des Gartens im ureigensten menschlichen Tempo voran zu kommen.
Contorhaus
Breitenfelder Straße 12
04155 Leipzig